Religion ist das Opium des Volkes
Lesedauer 5 MinutenGlaubst du – oder denkst du schon? Wenn Menschen lieber beten als begreifen, marschieren statt reflektieren und folgen statt hinterfragen, […]
In der Rubrik Äußere Welten beleuchtest du die gesellschaftlichen, kulturellen und systemischen Kräfte, die uns formen und herausfordern. Medien, Technologie, Ideologien, Spiritualität im Alltag, wirtschaftliche Entwicklungen und kollektive Muster – alles, was außerhalb von uns geschieht und doch tief in uns hineinwirkt. Diese Kategorie ist ein Spiegel unserer Zeit und lädt zum Nachdenken über das große Ganze ein.
Lesedauer 5 MinutenGlaubst du – oder denkst du schon? Wenn Menschen lieber beten als begreifen, marschieren statt reflektieren und folgen statt hinterfragen, […]
Lesedauer 6 MinutenIn die falschen Länder auswandern – was bringt Menschen dazu, genau das zu tun? Wer einmal durch einschlägige Auswanderergruppen, Facebook-Foren
Lesedauer 5 MinutenSie versprechen mehr Energie, bessere Haut, stärkere Abwehrkräfte, besseren Schlaf und ewige Jugend. Nahrungsergänzungsmittel boomen – in Apotheken, Drogerien, Supermärkten,
Lesedauer 6 MinutenWie Mini-Drohnen in den Körper eindringen könnten Die Vorstellung, dass winzige Maschinen unbemerkt in unseren Körper eindringen, klingt wie aus
Lesedauer 7 MinutenSeit Generationen gilt die Evolutionstheorie als unerschütterliches Fundament unseres modernen Weltbilds. Sie erklärt, wie Leben angeblich entstand, sich über Millionen
Lesedauer 5 MinutenFieber ist keine Krankheit. Fieber ist Heilung. Und dennoch greifen Millionen Menschen bei den ersten Anzeichen zur Tablette – als
Lesedauer 4 MinutenViele Menschen glauben, gesund zu leben – doch trinken dabei die völlig falschen Dinge. Limonaden, Light-Getränke, Industrie-Säfte oder überteuerte „Superfood-Shakes“
Lesedauer 4 MinutenWas wir wissen – und was verdrängt wurde Die Einführung der mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 markierte einen medizinischen Wendepunkt. Innerhalb kürzester
Lesedauer 5 MinutenDie deutsche Sprache in Zeiten globaler Belanglosigkeit Deutsch war einst Sprache der Dichter, Denker und Ingenieure. Heute ist sie zunehmend
Lesedauer 5 MinutenWas ist Freiheit wirklich? Diese Frage klingt harmlos. Fast schon poetisch. Doch wer sich traut, sie ernsthaft zu stellen, merkt
Lesedauer 8 MinutenLeben wir in einer Simulation? Aristoteles erklärt die Matrix Einleitung: Warum das Aristoteles Matrix Paradoxon aktueller ist denn je Was
Lesedauer 5 MinutenEinleitung: Die große Spar-Lüge „Spar dein Geld, dann bist du sicher.“ Diesen Satz hörst du, seit du denken kannst. Lehrer