Zähne richtig putzen: So vermeidest du die 10 größten Fehler

Erwachsene und Kind putzen gemeinsam Zähne – Zähne richtig putzen lernen von Anfang an

Zähneputzen ist simpel – denkst du. Dabei ist es einer der am meisten unterschätzten Vorgänge im Alltag. Fast alle glauben, sie machen alles richtig. Und fast alle liegen damit daneben. Wenn du deine Zähne richtig putzen willst, reicht es nicht, zweimal täglich zu schrubben. Es kommt auf die Technik, die Reihenfolge und sogar den Zeitpunkt an. Hier erfährst du, worauf es wirklich ankommt – und welche Fehler du sofort abstellen solltest.

Fehler 1: Zahnbürste vor dem Putzen anfeuchten

Das macht fast jeder – und fast jeder macht’s falsch. Wenn du die Bürste nass machst, verdünnst du die Zahnpasta. Sie schäumt mehr, du denkst, es sei genug. Aber es ist zu wenig. Wer Zähne richtig putzen will, beginnt trocken. Zahnpasta drauf, ab in den Mund – erst dort kommt genug Feuchtigkeit dazu.

Fehler 2: Zu viel Zahnpasta verwenden

Diese 5-Zentimeter-Tube auf der Bürste kommt direkt aus der Werbung – nicht aus der Wissenschaft. Eine erbsengroße Menge reicht vollkommen aus. Alles andere ist Verschwendung und bringt nichts. Im Gegenteil: zu viel Schaum verleitet zum früheren Aufhören.

Fehler 3: Die falsche Technik

Kreisen statt schrubben. Sanft statt brutal. Wer seine Zähne richtig putzen möchte, muss verstehen: Kraft zerstört mehr, als sie nützt. Vor allem beim Zahnfleisch. Das Ziel ist Plaque-Entfernung, nicht Zahnschmelz-Politur.

Noch schlimmer: Viele nutzen elektrische Zahnbürsten wie Handzahnbürsten – mit hektischen Bewegungen. Falsch. Einfach ruhig halten und Zahn für Zahn abfahren. Lass die Technik für dich arbeiten.

Fehler 4: Nach dem Essen sofort putzen

Gerade nach sauren Lebensmitteln wie Orangensaft, Apfel oder Joghurt ist der Zahnschmelz kurzfristig empfindlich. Wenn du direkt putzt, reibst du ihn ab. Besser: 30 Minuten warten, Wasser trinken oder einen zuckerfreien Kaugummi kauen. Erst dann geht’s ans Putzen.

Mehr über den Zusammenhang von Mundhygiene und Gesundheit findest du in meinem Beitrag über Parasiten und echte Gesundheit.

Fehler 5: Immer an derselben Stelle beginnen

Routinen sind bequem, aber nicht immer sinnvoll. Wer seine Zähne richtig putzen will, sollte jeden Tag an einer anderen Stelle beginnen. Warum? Weil du zu Beginn motivierter bist – und das Putzen gegen Ende oft nachlässt. Also: Mal oben rechts starten, mal unten links. Deine Zähne werden es dir danken.

Fehler 6: Nach dem Putzen den Mund ausspülen

Ein Klassiker – und ein teurer. Wenn du nach dem Putzen mit Wasser spülst, entfernst du alle Wirkstoffe der Zahnpasta (z. B. Fluorid), bevor sie wirken können. Richtig wäre: Zahnpasta ausspucken, aber nicht nachspülen.

Fehler 7: Die Zunge ignorieren

Mundgeruch? Bakterien? Schlechter Geschmack? Oft sitzt die Ursache auf der Zunge. Mit einem Zungenschaber entfernst du die Beläge, die sich dort über Nacht oder im Laufe des Tages bilden. Das ist kein Bonus, sondern gehört zur ganzheitlichen Mundpflege.

Auch hier gilt: Wer wirklich ganzheitlich denkt, sollte sich mit dem Zusammenspiel von Zunge, Zahnfleisch und Darmflora befassen. Mehr dazu in meinem Artikel über Heilpflanzen für Zuhause.

Fehler 8: Zahnseide ignorieren

Zahnseide ist kein Wellness-Zubehör. Sie ist Pflicht. Jeden. Tag. Vor dem Putzen. Nur so kommst du in die Zwischenräume – dort, wo die Bürste niemals hinkommt. Alternativ: Interdentalbürsten, vor allem bei größeren Zahnabständen.

Fehler 9: Die Zahnbürste nie wechseln oder reinigen

Wenn du seit einem halben Jahr dieselbe Zahnbürste nutzt, ist das nicht nachhaltig – sondern unhygienisch. Spätestens alle 2–3 Monate solltest du sie wechseln. Dazwischen kannst du sie regelmäßig in Mundwasser desinfizieren. Und bitte: nicht offen neben der Toilette lagern.

Wusstest du, dass deine Zahnbürste nach dem Spülen voller Keime ist? Zentrum der Gesundheit hat dazu schockierende Zahlen veröffentlicht. Du willst das nicht in deinem Mund haben.

Fehler 10: Du putzt unbewusst

Smartphone in der Hand, Musik in den Ohren, Blick ins Leere – willkommen beim täglichen Pseudo-Putzen. Wer seine Zähne richtig putzen will, muss es bewusst tun. Mit Spiegel. Mit System. Mit Zeit. Zwei Minuten Achtsamkeit am Tag können dir später tausende Euro an Zahnersatz ersparen.

Zähne richtig putzen – und richtig leben

Zähne sind ein Spiegel deiner Gesundheit. Wer sie vernachlässigt, riskiert weit mehr als nur ein Loch. Entzündungen im Mundraum stehen im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar Demenz. Es geht also nicht nur um Ästhetik – sondern um Lebensqualität.

Wenn du bereit bist, dein Mundbewusstsein zu upgraden, dann fang heute an. Und wenn du noch tiefer in das Thema Gesundheit einsteigen willst, schau dir meinen Beitrag über die 7 größten Gesundheitslügen an. Du wirst überrascht sein, was dir sonst noch keiner gesagt hat.


Glaube nichts. Denk selbst. Recherchiere selbst. Vertraue nicht blind – auch mir nicht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen